Der Naturpark Adamello-Brenta
Der Braunbärenpark.
Mit einer Fläche von 620 km2 erstreckt sich der Naturpark Adamello-Brenta im Trentino zwischen der Gruppe der Brentner Dolomiten und dem Adamello-Presanella-Massiv.
Die Landschaft ist extrem vielfältig: sie reicht von 400 m Höhe bis auf die 3500 m des Presanella-Gipfels und umfasst Wälder, Wiesen, Felsgestein und sogar Gletscher. Dank der großen Landschaftsvielfalt des Gebiets beherbergt dieser Park einen außergewöhnlichen Reichtum an Flora und Fauna: das Symboltier des Parks ist der Braunbär, der dank einer weitreichenden Wiederansiedlungskampagne vor dem unmittelbaren Aussterben gerettet werden konnte. Sehr verbreitet sind Fuchs, Marder, Zobel, Hermelin, Gämse, Steinbock und Mufflon; auch Eichhörnchen, Murmeltier, Hase und eine Vielzahl von Vogelarten sind vertreten.
Der Naturpark Adamello-Brenta wurde im Jahr 2008 als Geopark erklärt und wurde so Teil des europäischen und weltweiten Geopark-Netzwerkes der UNESCO. Diese Auszeichnung zielt darauf ab, die außergewöhnliche Vielfalt des geologischen Erbes des Geoparks Adamello-Brenta hervorzuheben und zu würdigen, dient aber auch dazu, die Wirksamkeit der für die nachhaltige Entwicklung der Region geleisteten Arbeit zu unterstützen.